Lerncoaching

Hier geht’s zum aktuellen Kursangebot!

Mit Lerncoaching unterstützen und begleiten wir Kinder und Jugendliche in Gruppen oder in Einzelcoachings beim Entwickeln ihrer persönlichen Lernkompetenz, also der Fähigkeit, neue Informationen zu erschließen, sie abzuspeichern, abzurufen und anwenden zu können, als auch im Bereich der Hochbegabtenförderung.

Es handelt sich dabei nicht um Nachhilfe, da Lerncoaching nicht an spezifische Lerninhalte gebunden ist. In einem ganzheitlichen Ansatz werden vielmehr fächerübergreifende Lernstrategien und Methoden angewandt und auch an Themen wie Motivation, Selbstmanagement und sozialer Kompetenz gearbeitet, die aktiv für den Schulerfolg eingesetzt werden.

Um den größtmöglichen Lernerfolg zu erreichen, nutzen wir als zertifizierte Lerncoaches aktuelle Erkenntnisse der Lernpädagogik und Hirnforschung.

Wir behaupten:

  • Jedes Kind kann einen guten Schulabschluss erreichen.
  • Jedes Kind kann gute Noten schreiben, denn jedes Kind kann mehr leisten, als es zeigt.

Es gibt einige Gründe, warum Schüler nicht ihr Wunschewrgebnis erzielen. Neben einer schlechten Tagesform und familiären Problemen gibt es drei Hauptgründe:

  • Lernblockaden
  • Stress vor Schulaufgaben / Prüfungsangst
  • Der Schüler weiß nicht, wie man richtig lernt

Lerncoaching hilft Schülern, endlich den ersehnten Schulerfolg zu erreichen. Der Kurs ist zeitlich begrenzt (6 Stunden) und vermittelt alles, was Schüler brauchen, um ihre schulischen Ziele zu erreichen. Auf individuelle Probleme und Bedürfnisse eines Schülers kann dann in Einzelcoachings eingegangen werden.

Für wen sind die Kurse geeignet?

Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen und Klassenstufen,

  • die an Prüfungsangst oder Lernblockaden leiden,
  • die lernen und trotzdem keine guten Noten schreiben,
  • die in Sachen Schule und Lernen demotiviert sind,
  • die erfolglos sind, weil sie keine effektiven Lerntechniken kennen,
  • die bessere Noten und mehr Freizeit wollen,
  • deren Eltern für ihr Kind den bestmöglichen Schulabschluss wollen,
  • deren Eltern keinen dauerhaften Nachhilfeunterricht befürworten.

Begabungs- und Begabtenförderung

Wenn es Schülern nicht gelingt, ihr hohes kognitives Potential in entsprechender schulischer Leistung zu zeigen, spricht man oft von “ Underachievement“. Die Ursachen hierfür sind meist vielschichtig, entsprechend bedarf es auch mehrdimensionaler Lösungsansätze, um Wege aus dieser – oft für die ganze Familie belastenden – Situation zu finden. Unsere Arbeit mit besonders begabten Kindern basiert auf dem aktuellen Stand der Hochbegabungsforschung sowie maßgeblicher motivations- und lerntheoretische Ansätze. Nach einer ausführlichen Anamnese- und Diagnosephase werden die Programmstufen im Detail auf die Ziele und Bedürfnisse der Schüler und ihrer Eltern ausgerichtet.

Wir zeigen Möglichkeiten zur gezielten Förderung und Forderung in Underachievement-Situationen und zur Wiederanbahnung des Schulerfolgs. Strategietrainings und Lerncoachings sind hier speziell für kluge Kinder konzipiert, um ihrer hohen Auffassungsgabe und den Besonderheiten der Lernsituation Rechnung zu tragen.