Svenja Hofert: Hört auf zu coachen! Wie man Menschen wirklich weiterbringt

Wer sein Verhalten ändern oder ein konkretes Ziel erreichen will, nimmt sich einen Coach. Allerdings ist längst nicht jeder zufrieden am Ende. Laut Karriereexpertin Svenja Hofert hängt der Erfolg davon ab, ob der Coach die Entwicklungsphase seines Klienten erkennt und seine Arbeit darauf abstimmt. Unser Buchtipp für alle, die sich persönlich bilden und wissen wollen, wie man einen guten Coach erkennt.

Es gibt Coaches, die arbeiten eine Methode nach der anderen ab, leisten wirklich Schwerstarbeit, und doch haben ihre Klienten nicht das Gefühl weiterzukommen. Svenja Hoferts provokanter Titel „Hört auf zu coachen!“ ist wohl nicht wörtlich gemeint, sondern eher dem Wunsch nach guten Verkaufszahlen geschuldet. Was dafür nicht müde wird in verschieden Variationen zu schreiben, ist „Hört auf, nach Schema F zu arbeiten“. Denn einen Menschen wirklich weiterbringen könne man nur dann, wenn man sich die Mühe macht, ihn zu verstehen und zu sehen, in welchem Entwicklungsmodus er sich überhaupt befindet.

Hofert gelingt es immer wieder, auch in ihren früheren Büchern, sehr komplexe Inhalte in eine gut verständliche und unterhaltsame Sprache zu packen und dabei so viel Praxisbezug herzustellen, dass man sich von einem Aha-Erlebnis zum nächsten liest. In ihrem aktuellen Buch beschreibt sie die Phasen der Ich-Entwicklung nach Loevinger und zeigt, wie der Leser sich selbst einschätzen sowie wohin er sich als nächstes entwickeln kann. Und was sich daraus für den Coachingprozess ableiten lässt.

Eine klare Aussage ist, dass Kinder und Jugendliche natürlich (meist) auf einem anderen Entwicklungsstand sind als erwachsene Klienten, was vom Coach auch ein anderes Vorgehen erfordert: Sie brauchen durchaus auch Erklärungen, den einen oder anderen ganz klaren Ratschlag und praktische Tipps. Sehr weit entwickelte Menschen dagegen suchen manchmal im Coach eher einen Sparring-Partner zum Austausch ihrer Ideen und Gedanken.

Wer dieses Buch liest, kann sich – oder sein Kind – hinterher besser einordnen und weiß, worauf er bei der Auswahl eines passenden Coaches achten muss.

Svenja Hofert: „Hört auf zu coachen! Wie man Menschen wirklich weiterbringt“, 256 Seiten, Kösel-Verlag (Oktober 2017), 19,99 Euro